Jugendförderung

Die Jugendförderung und das zur Verfügung stellen von Lerninstrumenten ist für die Musikkapelle Stiefenhofen e.V. ein großer finanzieller Aufwand, welchen wir für alle engagierten Musikschüler gerne leisten. Die finanziellen Mittel hierfür kommen vom alljährlichen Neujahrblasen und von den Mitgliedsbeiträgen und Spenden des Fördervereins für die Musikkapelle Stiefenhofen e.V.. Daher:

Die Förderung ist ausschließlich für die Kids und Jugendlichen, die später bei der Musikkapelle Stiefenhofen mitspielen wollen!

Die Musikkapelle Stiefenhofen e.V. unterstützt die Musikschüler, die in der "Sing- und Musikschule Westallgäu" unterrichtet werden und dabei ein Instrument erlernen, das in der Musikkapelle eingegliedert werden kann (bitte vor Unterrichtsanmeldung mit Vorstand oder Jugendleiterin abklären!):

Leihinstrument *

Die Musikkapelle Stiefenhofen e.V. stellt, soweit das gewünschte Instrument verfügbar ist, dieses kostenfrei zur Verfügung. Der/die Jungbläser/in bzw. dessen Eltern haften bei Verlust und eigenverschuldeter Beschädigung.

Finanzielle Unterstützung *

Höhe der Förderung Ausbildungsjahr Voraussetzungen
15 % der Musikschulgebühren ab dem
2. Unterrichtsjahr
  • regelmäßige Unterrichtsteilnahme
  • Mitglied in einem Spielkreis der Musikschule Westallgäu oder bei der Jugendkapelle Weschtallgäuer Notenchaos
25 % der Musikschulgebühren ab dem
4. Unterrichtsjahr
  • aktives Mitglied der Musikkapelle Stiefenhofen
  • der JungmusikantIn spielt weiterhin in der Jugendkapelle "Notenchaos" oder im Bezirksjugendorchester oder ähnliches

* Voraussetzungen für die Bezuschussung

  • Euer Kind möchte später bei der Musikkapelle Stiefenhofen mitspielen.
  • Euer Kind nimmt zuverlässig und regelmäßig am Musikunterricht an der Musikschule Westallgäu teil und übt fleißig daheim.
  • Zuverlässiger und regelmäßiger Musikprobenbesuch.
  • Euer Kind spielt an den öffentlichen Terminen bei den Stiefenhofer Jungmusikanten mit.

Die nächsten Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben und die Probentermine per E-Mail mitgeteilt. Hier erwarten wir eure pünktliche und zuverlässige Rückmeldung und Teilnahme!

Wie gelangt ihr an den Zuschuss?

Das Formular findet ihr auf der Seite Downloads.

Die Anträge werden rückwirkend für das vergangene Musikschuljahr (2021/2022) gestellt.

Antragschluss ist 25. November 2023.

Nur fristgerecht abgegebene Anträge werden bei der Zuschussvergabe berücksichtigt.

Jugendkapelle "Weschtallgäuer Notenchaos"

Die Musikkapelle Stiefenhofen fördert und finanziert zusammen mit den Musikkapellen Simmerberg, Weiler und Ellhofen die Jugendkapelle "Weschtallgäuer Notenchaos". Bevor die Jungmusikanten in die Musikkapelle Stiefenhofen kommen, spielen die Jungmusikanten mindestens ein Jahr bei der Jugendkapelle ‚Weschtallgäuer Notenchaos‘ mit. Ihr möchtet dabei sein – bitte sprecht Euch mit Eurem Musiklehrer und unserer Jugendleiterin Beate Lingenhel ab.

Eintritt in die Musikkapelle Stiefenhofen

Die Musikkapelle Stiefenhofen hält sich individuell den Zeitpunkt vor, Jugendliche in die Stammkapelle aufzunehmen (ein Termin pro Jahr – in der Regel im September). Hier wird im Vorfeld Rücksprache mit dem jeweiligen Musiklehrer sowie dem Dirigenten der Jugendkapelle Notenchaos gehalten.

Bläserkurse

Voraussetzung für den Eintritt in die Stammkapelle ist der D1-Bläserkurs. Kursgebühren (D1 bis D3) werden von der Kapelle bezahlt. Arbeitshefte besorgt und bezahlt jeder selber. Spielehefte können bei der Jugendleiterin Beate Lingenhel ausgeliehen werden.

Zuschuss für eigene Instrumente

Ihr beabsichtigt den Kauf von einem eigenen Instrument für Euer Kind? Vom Allgäu-Schwäbischen-Musikbund wird der Instrumentenkauf (Neuinstrument) für Jungmusiker (bis 18 Jahre) mit einem Zuschuss von derzeit 15 % gefördert. Interessiert? Meldet euch bei uns!

Unsere Kontaktdaten

Ihr habt noch weitere Fragen?
Sprecht uns gerne an:

Jugendleiterin Beate Lingenhel
Telefon 0151 563 368 09
E-Mail jugendleitung@musikkapelle-stiefenhofen.de

Vorstand Markus Rasch
Telefon 08383 7748
E-Mail post@musikkapelle-stiefenhofen.de